Es hat den Anschein, daß sich bei Leopold eine neue Unart herausbildet und zur Zeit wissen wir noch nicht recht, wie wir das abstellen.
Folgendes ist uns nun schon innerhalb von 7 Tagen zweimal passiert.
Normallerweise kratzt Leopold früh von außen an die Schlafzimmertür, wenn er muß. Dann gehen wir in den Garten und er erleichtert sich. Bei dem aktuellen Wetter geht er natürlich früh nicht so gern ins Freie und bleibt lieber im warmen Körbchen. Wenn wir dann aufstehen, liegt er immer noch ruhig da, hat aber die Augen auf. Wenn wir näher kommen macht er diese zu und stellt sich schlafend. Das ist natürlich kein Problem, wenn er in der warmen Kuhle nicht doch den Überdruck aus seine Blase ablassen würde. Dazu bleibt er offensichtlich liegen und freut sich vielleicht noch, wenn es warm wird.
Schimpfen nützt schon bei Kindern nichts, nachträglich schimpfen bei Hunden ja schon gar nicht.
Mit der Leine und Gewalt aus dem Körbchen ziehen ist vielleicht die einzige Option, wobei wir nicht genau wissen, wenn er sich entsprechend vergeht. Das mit der Leine haben wir schon mal versucht, er hatte sich aber so in seinem Körbchen verankert, daß wir dieses mit Hund die halbe Treppe hinunter hezogen haben. Dann ist er zwar ausgestiegen und hat unten sein Geschäft gemacht, war aber einige Zeit tief beleidigt.
Mit Leckeli aus dem Körbchen locken würde gehen, aber uns widerstrebt es, ihn noch für's Aufstehen zu belohnen.
Hattet Ihr auch schonmal Probleme mit so einen kleinen Bettnässer?
Kann es sein, dass Leopold eine Blasenentzündung hat? Max hatte das auch mal (und zwar nur eine ganz leichte, wo nicht mal Medis nötig waren) und da ist ihm dann auch mal so ein Missgeschick passiert. Wann geht ihr denn abends zuletzt mit ihm raus? Wie lange muss er aushalten? Vielleicht ist die Blase auch einfach zu voll.Ich würde zunächst abklären, dass es keine gesundheitlichen Ursachen hat
Ansonsten würde ich mir den Hund unter den Arm klemmen und ihn in den Garten setzen, sobald ich selbst wach bin. Mit Garten ist das doch kein Problem...Oder ist es irgendwie ein Problem, ihn aus dem Korb zu nehmen?
Das mit einer möglichen Blasenentzündung ist ein guter Hinweis. Werde ich mal verfolgen.
Ansonsten gehen wir mit ihm so zwischen 20.00 und 21.00 Uhr moh mal raus. Da er sich morgens (manchmal auch schon 6.00 Uhr meldet, wenn er muß, kann es schon eine Blasenentzündung sein. War ja auch affig kalt in der letzten Zeit.
Wie hast Du das wieder in die Reihe bekommen? Sollte man mal Blasentee anbieten?
ich glaube auch eher, dass es nicht 'so ein hund ist', sondern dass es ihm nicht gut geht. so ein verhalten ist für hunde mit sicherheit kein 'mensch, ärger dich'. wenn wir nicht von pauli geweckt werden reicht ein fröhliches guten morgen und sie ist innerhalb einer sekunde wach und springt aus dem bett. anders war das die ersten tage nach der op, da hat sie nur kurz geguckt und die augen wieder zugemacht, wir haben sie dann einfach schlafen lassen. plötzlich auftretende inkontinenz würde ich, wie laura schon sagte, unbedingt vom ta abklären lassen.
den hund im körbchen an der leine die treppe hinunter zu ziehen, ist schon sehr speziell
Also, eine Blasenentzündung müsste dann ja mit Antibiotikum behandelt werden. Dafür musst du dann Urin "einsammeln". Aber dazu musst du mit ihm ja dann eh erstmal zum Tierarzt gehen. Ob man Hunden Blasentee geben kann, weiß ich nicht. Ich würde wie gesagt zum Arzt. Hunde machen in der Regel nicht einfach so in ihr "Bett".
War bei Leopold wohl doch nur eine leichte Blasenschwäche resp. -entzündung. Nach dem Einzug milderer Temoeraturen hält er sein Körbchen wieder sauber, auch ohne Tierarzt (zu dem ich natürlich gegangen wäre, wenn's nicht besser geworden wäre). Also wie so oft) "no panic"
na siehst Du, kein Grund zur Sorge. Gute Besserung
Wenn du denkst Hunde können nicht zählen, dann steck 3 Leckerchen in Deine Tasche und gib Deinem Hund nur zwei davon... Phil Pastoret Tam dii, dai dii. Tam chua, dai chua ** Tue Gutes, erfahre Gutes ; tue Böses, erfahre Böses.